RDC Deutschland startet AutoReiseZug Hamburg - Lörrach im Winter
- Doppelte Premiere des AutoReiseZuges Hamburg – Lörrach
- Zusätzlich ist die Buchung auch für Fahrgäste ohne Fahrzeug möglich
- Neuer Zwischenstopp für Reisende ohne Fahrzeug in Freiburg Hbf
Nach einer erfolgreichen Sommersaison schreibt die RDC Deutschland Gruppe ein neues Kapitel ihrer AutoReiseZug-Geschichte. Neun Jahre nach der ersten Fahrt des AutoReiseZugs am 16. Dezember 2016 heißt es: „Auto verladen, einsteigen, wohlfühlen – auch im Winter!“
Ab dem 19. Dezember 2025 startet die RDC Deutschland Gruppe ein neues Winter-Angebot. An elf Wochenenden bis zum 18. April 2026 verbindet der AutoReiseZug Hamburg und Lörrach – komfortabel, entspannt und klimafreundlich. Zusätzlich sind auch Tickets für Reisende ohne Fahrzeug erhältlich. Damit öffnet sich das Angebot für alle, die bequem über Nacht reisen möchten – mit oder ohne Auto. Außerdem wird Freiburg (Breisgau) Hbf als neuer Zwischenhalt in den Fahrplan aufgenommen, um auch Reisenden aus Südwestdeutschland einen einfachen Einstieg zu ermöglichen. „Wir haben lange darüber gesprochen, nun setzen wir es endlich um“, sagt Markus Hunkel, Chief Executive Officer, RDC Deutschland. „Neun Jahre nach unserem allerersten AutoReiseZug starten wir mit einem neuen, mutigen Konzept in den Winter und freuen uns riesig, gemeinsam mit unseren Reisenden in diese neue Etappe zu fahren.“
Somit dürfen sich auch im Winter alle Reisende auf ein besonderes Erlebnis freuen – entspannt, zuverlässig und mit Liebe zum Detail, von der Verladung bis zum Frühstück im Zug. Hinter jeder Fahrt steckt echte Teamarbeit. Angefangen von den Disponenten, Ladedienst, Zugchefs, Triebfahrzeugführer bis hin zum Cateringservice sorgen die Mitarbeitenden dafür, dass alles reibungslos läuft. Ab sofort sind die Buchungsmöglichkeit über https://www.bte-autoreisezug.de/de/buchen/ freigeschaltet.
Willkommen beim AutoReiseZug 
Strecke: Hamburg-Altona - Freiburg Hbf – Lörrach 
Kilometer: 900 km 
Verlade- und Fahrtzeiten: Die detaillierten Daten werden Mitte November veröffentlicht – Abfahrten sind abends 
Der Winterzug besteht aus folg. Zugkonfiguration: fünf Fahrzeugtransportwagen, zwei Schlafwagen (AB 33) und drei Liegewagen 
Insgesamt stehen je Zugleistung bis zu 210 Sitz- und Liegeplätze zur Verfügung.
 
 
                                
                                 
                                
                                 
                                
                                