SBB und RDC Deutschland starten neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö ab April 2026
- Über Nacht direkt von der Schweiz nach Skandinavien
- Ticketverkauf beginnt im Verlauf des 4. November 2025
Ab dem 15. April 2026 bieten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) gemeinsam mit RDC Deutschland eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö an. Der neue EuroNight verkehrt dreimal wöchentlich und erweitert das internationale Nachtzugnetz der Schweiz um eine direkte Verbindung nach Skandinavien. Der Ticketverkauf beginnt im Verlauf des 4. November 2025.
Direkt über Nacht von Basel nach Skandinavien
Der neue EuroNight verbindet ab Mitte April 2026 die Schweiz mit Dänemark und Schweden – dreimal pro Woche in beide Richtungen und das ganzjährig.
- Abfahrt Basel SBB: mittwochs, freitags und sonntags jeweils um 17:35 Uhr
- Ankunft Malmö: am Folgetag um 9:35 Uhr
- Abfahrt Malmö: donnerstags, samstags und montags um 18:57 Uhr
- Ankunft Basel SBB: am Folgetag um 11:30 Uhr
Der Zug bietet rund 350 Sitzplätze in Schlaf-, Liege- und Sitzwagen, inklusive barrierefreiem Abteil und Bistrowagen zwischen Basel und Padborg. Zwischenhalte erfolgen in Freiburg (Breisgau), Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt Süd, Hamburg, Padborg, Kolding, Odense, Hoeje Taastrup und Kobenhavns Lufthavn. Ein Halt am Kopenhagener Hauptbahnhof ist aus fahrplantechnischen Gründen nicht vorgesehen; die Innenstadt ist jedoch ab Hoeje Taastrup oder Kobenhavns Lufthavn in rund 15 Minuten mit der S-Bahn erreichbar.
Klimafreundlich reisen – im Schlaf ans Ziel
Mit dem neuen EuroNight stärken die SBB und RDC Deutschland das europäische Nachtzugnetz und schaffen eine komfortable, umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug. Die Verbindung erschließt das Tor zu Skandinavien. Von Malmö bestehen schnelle Anschlüsse nach Stockholm, Göteborg und weiteren Städten im Norden Europas.
Der Zug legt über 1.400 Kilometer durch die Schweiz, Deutschland und Dänemark bis nach Schweden zurück. Der Betrieb erfolgt durch RDC Deutschland, ein privates Eisenbahnunternehmen mit langjähriger Erfahrung im internationalen Nachtzugverkehr. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der SBB die erste direkte Nachtzugverbindung zwischen der Schweiz und Skandinavien zu realisieren,“ sagt Markus Hunkel, Chief Executive Officer, RDC Deutschland. „Dieser Zug bietet unseren Fahrgästen eine komfortable, klimafreundliche und praktische Möglichkeit, die Strecke über Nacht zurückzulegen. Für uns ist es ein wichtiger Schritt, nachhaltige Mobilität in Europa weiter auszubauen.“
Finanzielle Unterstützung durch die Schweizer Eidgenossenschaft
Der Betrieb des neuen EuroNight wird im Rahmen des CO2-Gesetzes durch die Schweizer Eidgenossenschaft finanziell unterstützt. Die bestehenden Rahmenbedingungen für Nachtzüge resultieren in hoher Kosten und Investitionen für Rollmaterial, Trassen und Personal – daher ist der Start und Aufbau einer neuen Nachtzugverbindung ohne staatliche Förderung der Aufbauphase bis 2030 nicht sinnvoll möglich. Der Bund sieht bis 2030 rund 47 Millionen CHF zur Unterstützung internationaler Nachtzugverbindungen vor. Sollte das Schweizer Parlament die Mittel nicht freigeben, könnte die Verbindung nicht aufgenommen werden. In diesem Fall werden Fahrgäste rechtzeitig informiert und bereits gebuchte Tickets vollständig erstattet.
Ticketverkauf ab 4. November 2025
Tickets für den EuroNight Basel–Kopenhagen–Malmö sind im Verlauf des 4. November 2025 über SBB Mobile, sbb.ch sowie in SBB-Reisezentren erhältlich. Die Preise orientieren sich an bestehenden Nachtzugangeboten ab der Schweiz und variieren je nach Komfortkategorie, Auslastung und Erstattungskonditionen.