RDC Deutschland Gruppe
13.10.2025
Hamburg
RDC Deutschland Gruppe wird Nachtzug Berlin – Hamburg – Stockholm fortführen
Auch nach Ende der staatlichen Förderung in Schweden wird das Unternehmen die etablierte Verbindung weiter anbieten.
Während sich die europäische Nachtzuglandschaft im Wandel befindet, setzt die RDC Deutschland Gruppe auf Kontinuität und Verantwortung. Das Unternehmen wird die erfolgreiche Nachtzugverbindung Berlin – Hamburg – Stockholm auch nach Auslaufen der staatlichen Förderung im Sommer 2026 weiter betreiben.
Das schwedische Verkehrsministerium Trafikverket hat bekanntgegeben, dass die bisherige Förderung für einen ganzjährigen Betrieb der Stecke Hamburg – Stockholm im Sommer 2026 endet und der Vertrag für den Betrieb des Nachtzugs SJ EuroNight mit SJ nicht verlängert wird.
Die RDC Deutschland Gruppe bedauert das Ende der Anschubfinanzierung, sieht es jedoch als Chance:
„Wir haben gemeinsam mit unserem Partner SJ gezeigt, dass sich internationale Nachtzüge auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich betreiben lassen“, sagt Markus Hunkel, Chief Executive Officer, RDC Deutschland. „Diese Verbindung ist ein wichtiges Bindeglied im europäischen Nachtzugnetz – und wir werden sie fortführen.“
„Wir haben gemeinsam mit unserem Partner SJ gezeigt, dass sich internationale Nachtzüge auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich betreiben lassen“, sagt Markus Hunkel, Chief Executive Officer, RDC Deutschland. „Diese Verbindung ist ein wichtiges Bindeglied im europäischen Nachtzugnetz – und wir werden sie fortführen.“
Als eines der wenigen auf Nachtzüge spezialisierten Bahnunternehmen in Deutschland bringt RDC die notwendige Erfahrung und Infrastruktur mit, um den Weiterbetrieb eigenständig zu gestalten. Damit bleibt die Verbindung eine attraktive, klimafreundliche und komfortable Alternative zum Flugverkehr – gerade in einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität europaweit an Bedeutung gewinnt. Für die Mitarbeitenden bedeutet dieser Schritt vor allem Planungssicherheit. RDC Deutschland setzt auf seine erfahrenen Teams und zahlreichen Partner, die den Nachtzugverkehr in den letzten vier Jahren erfolgreich begleitet haben. Zugleich ist dem Unternehmen bewusst, dass der Weiterbetrieb Herausforderungen mit sich bringt. Nachtzüge sind kostenintensiv, und der Wettbewerb mit anderen Betreibern und Airlines bleibt bestehen. RDC Deutschland vertraut jedoch auf sein Know-how, die Erfahrung aus dem laufenden Betrieb und die im Wettbewerb überlegene Produktpalette.
„Wir stehen für unternehmerisches Denken im Eisenbahnsektor“, betont Hunkel. „Wenn sich der Markt verändert, suchen wir Lösungen. Unser Ziel ist es, internationale Nachtzugverbindungen wie diese langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.“
Die RDC Deutschland Gruppe bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitenden und Partnern für ihr Engagement, ihre Motivation und ihr Vertrauen. Gemeinsam soll der Nachtzug Berlin – Hamburg – Stockholm in eine stabile und erfolgreiche Zukunft geführt werden – als Symbol für nachhaltiges Reisen und ein modernes, vernetztes Europa.